Hydrozele

Hydrozele
Hy|dro|ze|le 〈f. 19; Med.〉 = Wasserbruch [<grch. hydor „Wasser“ + kele „Bruch“]
Die Buchstabenfolge hy|dr... kann in Fremdwörtern auch hyd|r... getrennt werden.

* * *

Hydrozele
 
[zu griechisch kéle »Geschwulst«, »Bruch«\] die, -/-n, der Wasserbruch.

* * *

Hy|dro|ze|le, die; -, -n [lat. hydrocele < griech. hydroke̅́lē] (Med.): Ansammlung von Flüssigkeit in einer Zyste am Hoden od. am Samenstrang; Wasserbruch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hydrozele — Klassifikation nach ICD 10 P83.5 angeborene Hydrozele N43.1 infizierte Hydrozele N43.2 s …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrozele testis — Klassifikation nach ICD 10 P83.5 angeborene Hydrozele N43.1 infizierte Hydrozele N43.2 sonstige Hydrozele …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrozele — ◆ Hy|dro|ze|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Wasseransammlung in den die Hoden umgebenden Häuten, Wasserbruch [Etym.: <Hydro… + grch. kele »Bruch«]   ◆ Die Buchstabenfolge hy|dr… kann auch hyd|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hydrozele — Hy|dro|ze̱le [↑hydro... u. ↑...zele] w; , n, in fachspr. Fügungen: Hy|dro|ce̱le, Mehrz.: ...ce̱lae: 1) „Wasserbruch“, umschriebene Ansammlung seröser Flüssigkeit zwischen Gewebsschichten. 2) übliche Kurzbez. für ↑Hydrocele testis. Hy|dro|ce̱le… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Hydrozele — Hy|dro|ze|le die; , n <über lat. hydrocele aus gleichbed. gr. hydroke̅lē>: 1. Ansammlung seröser Flüssigkeit zwischen Gewebsschichten; Med.). 2. Wasserbruch (seröse Flüssigkeitsansammlung am Hoden od. am Samenstrang; Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hydrocele — Klassifikation nach ICD 10 P83.5 angeborene Hydrozele N43.1 infizierte Hydrozele N43.2 sonstige Hydrozele …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserbruch — Klassifikation nach ICD 10 P83.5 angeborene Hydrozele N43.1 infizierte Hydrozele N43.2 sonstige Hydrozele …   Deutsch Wikipedia

  • Hoden — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserbruch — Wạs|ser|bruch 〈m. 1u; Med.〉 Wasseransammlung in den die Hoden umgebenden Häuten; Sy Hydrozele * * * Wasserbruch,   Hydrozele, seröse Flüssigkeitsansammlung zwischen den Hodenhüllen; der Wasserbruch tritt als elastische Schwellung in Erscheinung …   Universal-Lexikon

  • Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”